MUNDGERUCH
Mundgeruch ist den meisten Betroffenen unangenehm. In unserer Halitosis-Sprechstunde können wir aufklären und helfen.
Welche Ursachen hat Mundgeruch?
Medizinische Untersuchungen haben ergeben, dass die Ursachen für Mundgeruch in nahezu 95 Prozent der Fälle in der Mundhöhle zu finden sind. Vor allem Zungenbeläge sowie bakterielle Entzündungen des Zahnfleisches (Gingivitis) und des Zahnhalteapparates (Parodontitis) und insuffiziente Zahnversorgungen bewirken den unangenehmen Mundgeruch aufgrund der Bakterien, die sich in den Belägen und Zahntaschen ansammeln. Auch Schnarchen oder lang anhaltende Mundatmung kann aufgrund der Austrocknung der Mundhöhle dazu beitragen, dass Mundgeruch entsteht. Seltenere Ursachen sind Infektionen im Nasen-Rachenraum, wie Nasennebenhöhlen- oder Halsentzündungen.
Diagnose durch Halimeter
Um festzustellen, ob der Mundgeruch aus der Mundhöhle kommt, können wir mittels des Halimeters die Schwefelverbindungen in Ihrer Atemluft messen. In unserer Halitosis-Sprechstunde erstellen wir u.a. ein Atemprotokoll, ermitteln den Zungenbelagsindex und untersuchen weitere Cofaktoren um ein auf Sie individuell abgestimmtes Therapieverfahren zu erstellen.